
Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen ist ein wichtiger Baustein für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, das Potenzial beider Seiten – Schulsport und Vereinssport – zu nutzen, um junge Menschen sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport zu fördern. Andreas Gfirtner, Jugendkoordinator beim SSV Eggenfelden, sieht hierin eine große Chance: „Durch die enge Zusammenarbeit schaffen wir ein abwechslungsreiches Sportangebot, das die Gesundheit und persönliche Entwicklung der Jugendlichen stärkt.“
Kooperation mit dem Karl von Closen Gymnasium
Ein erster Schritt in diese Richtung ist die Zusammenarbeit mit dem Karl von Closen Gymnasium. Gemeinsam werden wir die BFV-Ferien-Schule direkt auf dem Schulgelände des Gymnasiums veranstalten. Diese Ferienaktion bietet jungen Sportlern die Möglichkeit, ihre fußballerischen Fähigkeiten weiter auszubauen und von erfahrenen Trainern zu profitieren. Weitere Informationen zur BFV-Ferien-Schule werden in Kürze bekannt gegeben.
„Wir freuen uns sehr über die erste Zusammenarbeit mit einer Schule und sind überzeugt, dass das Sportzentrum, die Heimat des SSV Eggenfelden in direkter Nähe zu den Schulen ideale Voraussetzungen bietet, um den Schul- und Vereinssport zu kombinieren“, so Gfirtner.
Das ist jedoch nur der Anfang. Weitere spannende Projekte sind im Kopf, darunter die Sportliche Arbeitsgemeinschaft (SAG) als Wahlfach, DFB-Juniorcoach-Ausbildung und Talenttage. „Mit diesen Angeboten möchten wir nicht nur die fußballerischen Fähigkeiten der Jugendlichen fördern, sondern ihnen auch wichtige soziale und persönliche Kompetenzen vermitteln“, ergänzt Gfirtner.
Der SSV Eggenfelden ist stolz darauf, gemeinsam mit den Schulen neue Wege zu gehen und dabei die sportliche sowie persönliche Entwicklung der jungen Generation zu unterstützen. „Wir sind überzeugt, dass wir durch diese Kooperationen einen nachhaltigen Beitrag leisten und den jungen Menschen in unserer Region eine optimale Förderung bieten können“, so Gfirtner abschließend.